Regler
Ein Regler ist ein wichtiger Bestandteil eines jeden Regelkreises. Er misst die Regelgröße (z.B. Temperatur, Druck oder Differenzdruck) und vergleicht sie mit dem am Regler eingestellten Sollwert (W). Abweichungen (XW) werden über Stellsignale (Y) an die Regelarmatur übermittelt, die den Istwert (X) über die Regulierung des Mediums an den gewünschten Sollwert angleicht.
Baelz-electrodyn®
Unsere Regler optimieren mit intelligenter Regelung und Automatisierung den Wirkungsgrad bei Energieerzeugung und -umwandlung in Industrie und HLK-Anlagen.
Als Entwickler der witterungsabhängigen Regelung bietet Baelz heute ein breites Programm an weltweit bewährten Regelgeräten: Kompaktregler und Mehrkreisregler stammen aus eigener Entwicklung in Hard- und Software und sind so optimal an die Anforderungen des Marktes in Industrie und HLK-Technik angepasst.
Produktprospekte
Sie haben Fragen, wünschen ein Angebot oder möchten persönlich mit uns in Kontakt treten?
Neues Automatisierungssystem Pilot® baelz 8200
Modulares System zur Regelung, Steuerung und Überwachung von industriellen und haustechnischen Prozessen
- Mehrkreis-Regelsystem: bis zu 64 Regelkreise
- variabler Aufbau mit einfach nachrüstbaren Erweiterungskarten
- einfache Parametrisierung vielfältiger analoger Eingangssignale
- Digitaleingänge in 24 V DC und in 24-230 V AC/DC möglich
- einfache Bedienung per Browser oder Touchdisplay Touchpilot®
- Federkraftklemmen
- vielfältige Schnittstellen zur Kommunikation
- Bediensprachen Deutsch, Englisch und Französisch
Konformitätserklärungen / Herstellererklärungen
Datenblätter
PID-Dreipunktschrittregler μCelsitron baelz 6490 / 6590
Industrieregler mit speziellem PID-Schrittregleralgorithmus. Mikroprozessorregler μCelsitron baelz 6X90 / 6X90B / 6X90B-y sind kompakte und zuverlässige Regler, die für viele industrielle Regelaufgaben geeignet sind, z. B. bei Trocknern, Reaktoren, Autoklaven und Wärmeübertragern.
Betriebsanleitungen
Konformitätserklärungen / Herstellererklärungen
Datenblätter
PID-Stetigregler μCelsitron baelz 6496 / 6596
Konstantregler mit stetigem Stellsignal. Mikroprozessorregler μCelsitron baelz 6X96 sind kompakte und zuverlässige Regler, die für viele industrielle Regelaufgaben geeignet sind, z. B. bei Trocknern, Reaktoren, Reindampferzeugern und Heißdampfkühlern.
Betriebsanleitungen
Konformitätserklärungen / Herstellererklärungen
Datenblätter
PID-Dreipunktschrittregler μCelsitron baelz 6497 / 6597
PID-Dreipunktschrittregler mit Sollwertverschiebeeingang oder P/PIDKaskadenregler Mikroprozessorregler μCelsitron baelz 6x97 sind kompakte und zuverlässige Regler, die für viele industrielle Regelaufgaben geeignet sind, z. B. bei Trocknern, Reaktoren, Autoklaven und Wärmeübertragern.
Betriebsanleitungen
Konformitätserklärungen / Herstellererklärungen
Datenblätter
Mikroprozessor-Kompaktregler μClimatron baelz 6164B
Zur Temperaturregelung in Heizungsanlagen. Mikroprozessor-Kompaktregler μClimatron baelz 6164B / 6164B-W2 werden verwendet, um die Vorlauftemperatur in Abhängigkeit von der Außentemperatur nach Bedarf zu regeln.
Betriebsanleitungen
Datenblätter
Mikroprozessorregler baelz 6200
Der Standardregler für größere GLT-Projekte. Zur Regelung, Steuerung und Überwachung von industriellen und haustechnischen Prozessen. Passende Anzeige, Touchscreen baelz 5192, in 3 Größen verfügbar.
Betriebsanleitungen
Konformitätserklärungen / Herstellererklärungen
- CE_Konf-EN-12098-1-6200-6164_01_DE_MJ_3023.pdf - 166 KB
- CE_Konf-controllers_00_EN_WS_4017.pdf - 413 KB
Datenblätter
Digitaler Stellungsregler baelz 7020
Mit dem digitalen Stellungsregler für elektrische Antriebe baelz 7020 ergeben sich viele Erleichterungen in der Bedienung und Einstellung. So ist z.B. die Adaption auf ein Regelventil voll automatisiert. Der baelz 7020-Regler wird direkt in unserem Antrieb baelz 373-E07 verbaut.
Der Regler erhält von einem übergeordneten Regler das Stellsignal und setzt dieses vor Ort um. Durch die Rückführung der Position können Veränderungen bezogen auf den Betriebsdruck und die Stellenergie selbstständig ausgeregelt werden.
Betriebsanleitungen
Datenblätter
Digitaler Stellungsregler baelz 7020A
Mit dem digitalen Stellungsreglern für elektrische Antriebe baelz 7020A ergeben sich viele Erleichterungen in der Bedienung und Einstellung. So ist z.B. die Adaption auf ein Regelventil voll automatisiert. Der baelz 7020A-Regler wird in unsere Antriebe baelz 373-E45, baelz 373-E66 und baelz 375-E42 verbaut.
Der Regler erhält von einem übergeordneten Regler das Stellsignal und setzt dieses vor Ort um. Durch die Rückführung der Position können Veränderungen bezogen auf den Betriebsdruck und die Stellenergie selbstständig ausgeregelt werden.
Datenblätter
Einbauregler im Stellantrieb
baelz 7164
Der Regler dezentraler Intelligenz ermöglicht eine klare Lieferabgrenzung, minimiert Montage und Verdrahtungsarbeiten vor Ort und ersetzt die Signalverkabelung zwischen Regler und Antrieb.
Betriebsanleitungen
Datenblätter