Rückgewinnung von Abwärme in Industrieprozessen
Als innovatives Unternehmen ist Baelz durch sein Verbundunternehmen BS Nova auch Partner im Förderprojekt Indus3Es, mit dem Ziel eine Anlage zur Rückgewinnung von Abwärme in Industrieprozessen zu entwickeln. Indus3es wurde gegründet im Rahmen von Horizon 2020, einem Projekt der EU zur Förderung von Forschung und Innovation, um neuartige Ideen zur Anwendung auf den Markt zu bringen, als Investition in unser aller Zukunft. Projekt der beteiligten Partner ist die Erzielung von Wärmerückgewinnung in großen industriellen Systemen – unter Berücksichtigung des gesamten Energie-Zyklus von der Wärmegewinnung bis zur Umwandlung, Übergabe und Nutzung.
Überschüssige Wärme in industriellen Prozessen beträgt immerhin 20 – 50% der eingesetzten Energie und wird als Abwärme in die Umwelt entlassen, da sie unterhalb von 130°C liegt und deshalb aus praktischen und ökonomischen Gründen nicht weiterverwendet wird. Diese Energie niederer Temperatur vor Ort auf benötigte höhere Temperaturen zu bringen um sie dann wieder in internen industriellen Prozessen nutzen zu können, ist Ziel des Förderprojekts – letztendlich um den Verbrauch von Primärenergie durch die Industrie zu reduzieren.
Das bei den Kälteanlagen zugrundeliegende Prinzip der umweltfreundlichen Absorptionskältemaschine – mit Kältemittel Wasser und Lösungsmittel Lithiumbromid – kann umgekehrt auch zur Temperaturerhöhung von Abwärme eingesetzt werden als Wärmepumpe. Mit dem Indus3Es System können beinahe 50% der Abwärme auf ein Niveau gebracht werden, auf dem es im industriellen Prozess wieder verwendet werden kann, und das bei einem Verhältnis von Nutzen und Aufwand bei COP von 0,5. Die Industrie kann so große Mengen von Primärenergie – also Geld und natürlich auch CO2-Eintrag in die Atmosphäre – einsparen.
Indus3Es Absorption Heat Transformer
Und hier sehen Sie den von BS Nova hergestellten AHT-Absorptionswärmeumformer in Betrieb: