Rohrleitungsdimensionierung Dampf-Wasser
| Rohrleitungsdimensionierung einer Wärmeübergabestation | |||||||||
| Sattdampf - Wasser | |||||||||
| Primärseite | p1 muss >=1,6 und <=70 sein |
Sekundärseite | |||||||
| Dampfdruck p1: | bar A | p01 vorgeben (optional) | Vorlauftemperatur: | °C | |||||
| Dampfdruck p01: | bar A | bar A | Rücklauftemperatur: | °C | |||||
| Sattdampftemperatur: | °C | p01 muss >=1,1 und <p1 sein |
Die Vorlauftemperatur muss größer sein als die Rücklauftemperatur |
||||||
| Dampfmenge (m): | kg/h | ||||||||
| Druckabfall: | bar | Vorlauftemperatur muss kleiner sein als Sattdampftemperatur |
|||||||
| Geschwindigkeit: | m/s | ||||||||
| Wärmeleistung in kW: | |||||||||
| DN | mm | ||||||||
![]() 01 | Wärmeübertrager | ||||||||
| °C04 | |||||||||
| p1 | p01 | ||||||||
| bar A | bar A | Menge [m³/h]: | |||||||
| °C Sattdampf | Menge [l/s]: | ||||||||
| Menge [l/min]: | |||||||||
bar A | |||||||||
am Austritt | |||||||||
| °C03 | |||||||||
| 02 | °C | ||||||||
Kondensattemperatur muss größer sein als Rücklauftemperatur |
Druckabfall: | bar |
|||||||
| Kondensattemperatur: | °C | Anzahl Kondensatventile: 1 | Geschwindigkeit: | m/s | |||||
Kondensattemperatur muss <= Sattdampftemperatur |
|||||||||
| DN | mm | ||||||||
Druckabfall: | bar |
||||||||
| Geschwindigkeit: | m/s | ||||||||
| DN | mm | ||||||||
| Druckverlustberechnung | |||||||
| Bitte geben Sie die KVS-Werte der Armaturen in die grauen Felder ein. | |||||||
| Dampfseite 01 | |||||||
Bitte geben Sie einen realen KVS Wert in Abhängigkeit der gewählten Nennweite ein | |||||||
| Beschreibung | KVS | Druckabfall | |||||
| bar | |||||||
| bar | |||||||
| bar | |||||||
| bar | |||||||
| bar | |||||||
| bar | |||||||
| bar | |||||||
Der Druckverlust darf nicht größer sein, als verfügbarer Druck anliegt | |||||||
| bar Druckabfall der 01 Strecke | |||||||
| barA Dampfdruck liegen am Wärmeübertrager an (p01). | |||||||
| Kondensatseite 02 | |||||||
Bitte geben Sie einen realen KVS Wert in Abhängigkeit der gewählten Nennweite ein | |||||||
| Druckabfall | |||||||
| Druckverlust des Wärmeübertrager in der Primärseite: | bar | ||||||
| Beschreibung | KVS | ||||||
| bar | |||||||
| bar | |||||||
| bar | |||||||
| bar | |||||||
| bar | |||||||
| bar | |||||||
Der Druckverlust darf nicht größer sein, als verfügbarer Druck anliegt | |||||||
bar Druckabfall der Kondensatstrecke + Wärmeübertrager (02 Strecke + WT) | |||||||
bar Druckabfall der gesamten Primärseite (01+02 Strecke) | |||||||
barA Kondensatdruck liegen am Ende der Kondensatleitung an. | |||||||
Der Druckverlust darf nicht größer sein, als verfügbarer Druck anliegt | |||||||
| Druckverluste 03/04 Strecke | |||||||
Bitte geben Sie einen realen KVS Wert in Abhängigkeit der gewählten Nennweite ein | |||||||
| Druckabfall | |||||||
| Druckverlust des Wärmeübertrager in der Sekundärseite: | bar | ||||||
| Beschreibung | KVS | ||||||
| bar | |||||||
| bar | |||||||
| bar | |||||||
| bar | |||||||
| bar | |||||||
| bar | |||||||
bar Druckabfall der gesamten 03/04 Strecke. | |||||||



