Absorptionskälteanlagen

Absorptionskälteanlagen machen aus Wärme Kälte. Wo sonst teurer elektrischer Strom in einer mechanischen Kälteanlage die Antriebsenergie ist, kann so zum Beispiel Abwärme genutzt werden. So geht nachhaltige Erzeugung von Kaltwasser für Prozesse oder Raumkühlung. Energiekosten und CO2-Emissionen sinken!

Baelz-absorpdynamic®

Baelz bietet Ihnen mit Absorptionskälteanlagen (AKA) eine umweltfreundliche, energieeffiziente und flexible Technologie zur Kälteerzeugung. Drei Standardausführungen stehen zur Verfügung: Biene®, Hummel® und Hornisse®, so genannt auf Grund ihrer Farbgebung und ihrer unterschiedlichen Größe. Ihre Leistungsbereiche liegen bei 50, 160 und 500 kW. Sie sind kompakt und machen überschüssige Wärme nutzbar für Gebäude- und Prozesskühlung. Die Kühl- und Kaltwasservolumenströme der Anlagen können sehr stark variiert werden.

Nachfolgendes Video gibt Ihnen einen Einblick in die Funktionsweise.


Von Bienen, Hummeln und Hornissen

Die Anlagen überzeugen nicht nur durch ihr kompaktes und modernes Design, sondern vor allem durch ihren äußerst geringen Verbrauch elektrischer Energie denn sie produzieren Kälte mittels Wärme. Dank der Türgängigkeit von Biene® und Hummel® lassen sie sich vor allem in Bestandsgebäude sehr gut nachrüsten. Durch Optimierung des Gesamtsystems sind die Anlagen in der Lage ihre Leistung in weniger als 10 Minuten von 25% auf 100% zu erhöhen. Durch einen integrierten Leistungsregler wird eine optimale Fahrweise in Bezug auf Betriebs- und Energiekosten ermöglicht.

Seit dem 01. Januar 2017 wird das Thema der Kälteerzeugung auch vom BAFA gefördert.



Sie haben Fragen, wünschen ein Angebot oder möchten persönlich mit uns in Kontakt treten?

Senden Sie uns Ihre Anfrage


Anwendungsbeispiel: Druckluftabwärme zur Kälteerzeugung

Druckluft und Kaltwasser sind in produzierenden Gewerken in der Fertigungstechnik fast immer zwingend parallel und ganzjährig erforderlich. Bei einem großen Hersteller für pneumatische Systeme in Esslingen wird im Sommer vorhandene Abwärme aus Kaeser-Druckluftkompressoren dazu verwendet, den thermischen Antrieb für eine Hornisse® zu liefern. 70°C Heizwasser mit 300 kW Heizleistung sowie 26°C Kühlwasser aus einem Rückkühlwerk erzeugen mehr als 210 kW Kälteleistung bei 9°C Kaltwasseraustritt.

Druckluftanlagen haben einen sehr hohen elektrischen Energiebedarf. Etwa 85% der benötigten elektrischen Energie kann mit integrierter Wärmerückgewinnung als Wärme ausgekoppelt werden. Dadurch können zum Beispiel aus 100 kW elektrischer Druckluft-Leistungsaufnahme mit unseren Baelz-Absorptionskälteanlagen etwa 65 kW Kälteleistung erzeugt werden. So wird die für die Produktion erforderliche Kältemaschine entlastet und es werden zwischen 60 und 65% Stromkosten eingespart.  Auch die CO2-Emissionen sinken so um etwa 60 bis 65%.

Im Vergleich: Energiebedarf KWhel. mechanische Kälteanlage (links) und Baelz-Absorptionskälteanlage Hornisse® (rechts)

Im Winter wird die Druckluftabwärme zum Heizen verwendet. Die Kühlung erfolgt dabei über den im Freien aufgestellten Rückkühler und einen Plattenwärmeübertrager in das Prozesskaltwassersystem.


Hergestellt unter Verwendung einer Lizenz der Technischen Universität Berlin; die Technische Universität ist nicht der Hersteller dieses Produkts. 

Antworten auf Ihre Fragen